Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Anmeldung zu (Rettungs-)schwimmkursen

Hier habt ihr die Möglichkeit euch für die (Rettungs-)schwimmkurse der DLRG OG Waltrop e.V. anzumelden.

Ihr sucht einen Lehrgang aus einem unserer Fachbereiche? Dann schaut bei unseren ausgeschriebenen Lehrgängen vorbei: LINK

Ihr wollte euch für eine Veranstaltung oder ein Event anmelden? Hier gehts zu unseren Veranstaltugnen und Events: LINK

Noch nicht fündig geworden? Hier findet ihr ALLE Lehrgänge, Kurse, Veranstaltungen und Events: LINK

Die Teilnahmebedingungen findet ihr hier: LINK

(Rettungs-)schwimmkurse

Strömungsretter 1 (SR1) (Nr.: 2025-0003)

Status
Meldeschluss erreicht
Zielgruppe

RettungsschwimmerInnen mit Basisausbildung Einsatzdienste

Die Grundstufe zum Strömungsretter 1 muss von jeder Einsatzkraft vor dem Einsatz in der Strömungsrettung durchlaufen werden und ist Voraussetzung für weitergehende Lehrgänge und Prüfungen. Dieser Lehrgang gilt gleichzeitig als Grundlage für die Ausbildung zum Air Rescue Specialist (ARS) für die hubschraubergestützte Wasserrettung.

Voraussetzungen
(einzureichen bis 12.04.2025)
  • Mindestalter 16 Jahre zu Beginn der Veranstaltung
  • Mitgliedschaft in der DLRG
  • Ärztliche Tauglichkeitsuntersuchung oder Selbsterklärung zum Gesundheitszustand gemäß der jeweiligen Prüfungsordnung
  • Fachausbildung WRD (411) oder alternativ: Basisausbildung Einsatzdienste (401) + Aufbaumodul "Umgang mit Rettungsgeräten und Überwachung von Wasserflächen" (402) + Aufbaumodul "Schwimmen in fließenden Gewässern " (403)
  • Deutsches Rettungsschwimmabzeichen Silber (152), nicht älter als 2 Jahre zu Beginn der Veranstaltung
  • Sanitätsausbildung A (331), nicht älter als 4 Jahre zu Beginn der Veranstaltung
  • Körperliche Fitness (400 m Schwimmen in 8 min -Nachweis im Vorfeld durch OG)
  • Onlinemodul SR 1 erfolgreich absolviert (Bescheinigung ist zum Meldeschluss vorzulegen) - weitere Infos werden mit der Einladung verschickt
Ausbildungen
Im Rahmen des Seminars können folgende Ausbildungen gemäß Prüfungsordnung der DLRG erworben werden:
  • Strömungsretter 1 (SR1)
Inhalt
  • Gefahren am/im Fließgewässer
  • Hydrodynamik
  • Sicherheit/Verhalten in stark strömenden Gewässern
  • Einsatztaktik
  • Ausrüstungskunde/PSA
  • Schwimmen im Fließgewässer
  • Anschwimmen und Überschwimmen von Hindernissen
  • Wurfsacktechnik
  • Spezielle Rettungstechniken
  • Erste Hilfe in der Strömungsrettung
  • Seiltechnische Grundlagen
  • Abseilen
  • Schräghangrettung
  • Regionales Einsatzmittel Raft - Grundlagen
Ziele

Erlangen der Qualifikation zum "Strömungsretter 1 (SR 1)" als Spezialist für Rettungen in und an schnell fließenden Gewässern auch unter Nutzung einfacher seiltechnischer Verfahren.

Alle SR1er die interessiert sind ihr Wissen aufzufrischen sind herzlich eingeladen vorbei zu kommen. Schreibt uns am besten eine kurze Mail :)

Veranstalter
OG Waltrop
Verwalter
Lehrteam Strömungsrettung (Kontakt)
Leitung
Julian Bajo
Referent(en)
Andreas Dahmen, Björn Graw, Christopher Goyke, Jannik Bajo, Lukas Hüwe, Mark Erlhoff, Markus Gödde, Ricarda Thiel, Thomas Hofmann, Till Eckenberg
Veranstaltungsort
Bootshaus Waltrop, Friedhofstr. 120, 45731 Waltrop
Durchführungsart
Das Seminar findet hybrid statt. Den Link für den Onlineteil erhältst du nach der Anmeldung.
Termine
4 Termine insgesamt
26.04.25 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr - Bootshaus Waltrop
27.04.25 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr - Bootshaus Waltrop
17.05.25 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr - Bootshaus Waltrop
18.05.25 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr - Bootshaus Waltrop

Adresse(n):
Bootshaus Waltrop: 45731 Waltrop, Friedhofstr. 120
Meldeschluss
25.04.2025 23:00
Teilnehmerzahl
Minimal: 8
Maximal: 20
Teilnehmerkreis
Es sind alle DLRG-Gliederungen zugelassen.
Gebühren
  • 240,00 € für Teilnahmegebühr
Mitzubringen sind

Folgende Materialien sind zum Lehrgang mitzubringen:

  • Einsatzkleidung DLRG nach CD/CI (warm/kalt/nass) (siehe Merkblatt E0-001-03A)
  • Neoprenanzug und alte Turnschuhe
  • Einsatzstiefel, die gegen Umknicken Schutz bieten
  • Sportkleidung und Laufschuhe PS
  • Tupperdose für Lunchpaket

Wenn vorhanden:

  • Wildwasser PSA (siehe Merkblatt SR-01-20)
  • Klettergurt nach EN 361 und EN 12277 (siehe Merkblatt SR-05-20)
  • Selbstsicherungsschlinge nach EN 358, Abseilacht und 2 Karabiner
  • Kletterhelm nach EN 12492 oder nach EN 397 mit 4-Punkt Kinnriemen
  • Handschuhe nach EN 388

 

Bei Übernachtung:

  • Feldbett / Luftmatratze
  • Schlafsack / Decke
  • Zivile Kleidung (Ausklang)

 

Leihausrüstung ggf. nach Absprache erhältlich.

Wenn ihr Fragen zur Eignung eurer Ausrüstung habt, meldet euch gerne bei uns.

Verpflegung
Verpflegung ist vorgesehen
Unterbringung
Unterbringung ist vorgesehen
Sonstiges

Vorab sind die theoretischen Unterlagen im Selbststudium zu erarbeiten, hierfür ist die folgende Plattform zu nutzen: https://www.stroemungsretter.de/SR1-Online/index.htm

Dieser erfolgreich abgeschlossene theoretische Abschlusstest (Online-Test) ist neben den Teilnahmevoraussetzungen, Fitnesstests und der Mitführung geeigneter PSA, Eingangsvoraussetzung für diesen Lehrgang! 

Die TN-Voraussetzungen sind bis zum Meldeschluss online einzureichen.

Dokumente

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.